Dappy und ich planen für 2026 das große Peiper’s Charge-Szenario zu spielen. Ich werde die alliierte Seite übernehmen und die Amerikaner führen. Da ich bisher nur wenige US-Miniaturen bemalt habe, wird das in den kommenden Monaten eine größere Mal-Offensive. Zur Vereinfachung lassen wir den Schneefaktor bei Platten und Modellen außen vor und arbeiten im klassischen Olive Drab/Grün – das beschleunigt Aufbau und Bemalung spürbar.
Benötigte US-Modelle
Infanterie & Teams
- Rifle Platoons: 2 Züge
- 1× Rifle Platoon (2 Squads, „CT“)
- 1× Rifle Platoon (voll, „CV“)
- Armored Rifle Platoon: 1× voll (Infanterie + Halbkettenerstz/Marker nach Bedarf)
- Engineer Combat Platoons: 2× voll
- je 4× Bazooka-Teams
- Parachute Rifle Platoon (82nd Airborne): 2× voll
- Roadblock Strongpoints: 2× (je 1 Operating Squad + 1 Weapons Section)
Gezogene Panzerabwehr
- Towed Tank Destroyers: 1 Zug mit 4× M5 3-inch guns (+ Bedienungen & Zugfahrzeuge/Marker)
Panzer & Selbstfahrlafetten
- Shermans gesamt: 16
- 2× M4A3 (76mm)
- 2× M4A3 (late 75mm)
- 6× M4A1 (75mm) (Reserve, 2 Züge à 3)
- 4× M4A1 (76mm late) (Reserve, 2 Züge à 2)
- 2× M4 („Scrapyard“-Mix)
- Tank Destroyers (SP) & Scouts
- 3× M10 3″ GMC
- 1× M36 90mm GMC
- 1× M24 Chaffee
Luftunterstützung
- P-47 Thunderbolt (Priority Air)
Übersicht der benötigten Modelle

Bilder aus dem Szenariobuch



